schlampen

schlampen
Schlampe:
Zu dem unter Schlaf behandelten Verb schlafen mit der Grundbedeutung »schlaff herabhängend« gehört oberd. Schlamp‹en› »Fetzen, Lumpen, Kleiderschleppe«, das seit dem 17. Jh. als abwertende Bezeichnung für die nachlässig gekleidete, unordentliche Frau gebräuchlich ist. Entsprechend bedeutet schlampen »unordentlich sein« auch: »schlecht, nachlässig arbeiten« (im 14. Jh. »herabhängen, schleppen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlampen — Schlampen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und eine Onomatopöie ist, wodurch eine doppelte Handlung mit ihrem eigenthümlichen Laute ausgedruckt wird. 1) Flüssige Dinge mit vollem Munde und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlampen — V. (Aufbaustufe) ugs.: nachlässig und ohne Sorgfalt arbeiten, pfuschen Synonyme: stümpern, schludern (ugs.), murksen (ugs.) Beispiel: Er hat bei den Hausaufgaben wieder geschlampt …   Extremes Deutsch

  • schlampen — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • schlampen — liederlich/nachlässig arbeiten, schlecht/unsachgemäß arbeiten, schlechte Arbeit machen; (abwertend): dilettantisch/stümperhaft arbeiten, stümpern; (ugs. abwertend): pfuschen, schlampig/schludrig arbeiten, schludern, sudeln; (salopp abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlampen — schlạm·pen; schlampte, hat geschlampt; [Vi] pej; oberflächlich und ungenau arbeiten: bei den Hausaufgaben schlampen || hierzu Schlạm·per der; s, ; Schlạm·pe·rin die; , nen || zu Schlam·pe·rei ↑ ei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlampen — Schlampenm verwahrloste,sittlichtiefstehendeweiblichePerson;leichtesMädchen;Prostituierte.OberdNebenformzu»⇨Schlampe1u.2«.Seitdem17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schlampen — schlampenintr 1.lässigumhergehen;sichinnachlässigerKleidungbewegen;derUnordnungfrönen.Gehtzurückaufmhd»slampen=schlaffherabhängen«undmeintanfangswohldennachlässighängendenFrauenrock.Seitdem17.Jh. 2.einSchlemmerlebenführen;sichkeinenLebensgenußvers… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schlampen — schlampe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Schlampen — Schlạm|pe, die; , n, österreichisch Schlạm|pen (umgangssprachlich abwertend für unordentliche Frau) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schlampen — schlạm|pen (umgangssprachlich für unordentlich sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”